Einkaufstourismus Schweiz 2025

Autoren: Thomas Rudolph, Nora Kralle, Tim-Florian Gerlach (2025)

Sprache: Deutsch (nur als PDF-Datei erhältlich)

Wie hat sich der Einkaufstourismus (EKT) nach der Einführung der Zollfreigrenze verändert? Wohin fahren Einkaufstouristen ins benachbarte Ausland? Wie stark hat der Online-EKT zugelegt? Welche Händler im Ausland sind besonders beliebt und wie stark sind die chinesischen Marktplätze? Diese und weitere Fragen beantwortet die neue Studie «Einkaufstourismus Schweiz 2025». Die Studie des Instituts für Handelsmanagement an der Universität St.Gallen (IRM-HSG) zeigt: Trotz Einführung der Zollfreigrenze ist der EKT auf 9.2 Milliarden CHF gestiegen; was in erster Linie an der schlechten Konsumstimmung in der Schweiz liegt.

Professor Thomas Rudolph vom Institut für Handelsmanagement der Universität St.Gallen (IRM-HSG) untersucht den Einkaufstourismus in der Schweiz seit 2000. Mit seinen Ko-Autoren Nora Kralle und Tim-Florian Gerlach wurden bei der aktuellen Studie in allen Sprachregionen der Schweiz über 3000 Konsument:innen befragt. Die repräsentative Langzeitstudie beschreibt wesentliche Veränderungen im Konsumentenverhalten und legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf die Einführung der Zollfreigrenze.

187 Seiten, ISBN: 978-3-906057-49-1